DIN EN 14058: Bekleidung für Rettungsdienste ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Bekleidung festlegt, die für Rettungsdienste verwendet wird. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien, wie z.B. Wärmebeständigkeit, Flammenbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Sichtbarkeit, Abriebfestigkeit, und Reißfestigkeit fest. Es legt auch Anforderungen an die Materialien, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass die …
DIN EN 14404
DIN EN 14404: Protektive Kniepolster ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Protektive Kniepolstern festlegt. Diese Art von Schutzkleidung dient dazu, die Knie vor Verletzungen, Abnutzung und Beschädigungen zu schützen, die durch das Knien auf harten Oberflächen entstehen können. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien, wie z.B. Belastbarkeit, Flexibilität, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, …
DIN EN 343
DIN EN 343: Regenbekleidung ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Regenbekleidung festlegt. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien, wie z.B. Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Wärmeisolierung und Durchfeuchtung fest. Es legt auch Anforderungen an die Materialien, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Bekleidung den erforderlichen Schutz bietet. Die Norm legt auch Anforderungen …
DIN EN ISO 11611
DIN EN ISO 11611: Bekleidung für Löt- und ähnliche Arbeitsprozesse ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Bekleidung festlegt, die für Löt- und ähnliche Arbeitsprozesse verwendet wird. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien, wie z.B. Wärmebeständigkeit, Flammenbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Durchdringung von heißen Partikeln und Rauchdurchlässigkeit fest. Es legt auch Anforderungen an die …
DIN EN ISO 11612
DIN EN ISO 11612: Bekleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Bekleidung festlegt, die zum Schutz gegen Hitze und Flammen verwendet wird. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien, wie z.B. Wärmebeständigkeit, Flammenbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Durchdringung von heißen Partikeln und Rauchdurchlässigkeit, fest. Es legt auch Anforderungen …
DIN EN ISO 20471
DIN EN ISO 20471: Hohe Sichtbarkeit der Bekleidung für berufliche Anwendungen ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Leistung, Konstruktion und Kennzeichnung von Bekleidung festlegt, die hohe Sichtbarkeit bietet. Diese Bekleidung dient dazu, die Trägerin oder den Träger in gefährlichen Arbeitsumgebungen sichtbar zu machen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Die Norm legt die Anforderungen an verschiedene Leistungskriterien …
DIN Normen für Arbeitskleidung
Es gibt mehrere DIN-Normen, die speziell für Arbeitskleidung gelten. Einige Beispiele sind: DIN EN ISO 11612: Bekleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen DIN EN ISO 11611: Bekleidung für Löt- und ähnliche Arbeitsprozesse DIN EN ISO 20471: Hohe Sichtbarkeit der Bekleidung für berufliche Anwendungen DIN EN 14058: Bekleidung für Rettungsdienste DIN EN 343: Regenbekleidung DIN EN 14404: Protektive Kniepolster Diese …